Parolen zu bevorstehenden Abstimmungen
Eidgenössische Abstimmung vom 29. November 2020
- JA zur Volksinitiative: «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt»
- NEIN zur Volksinitiative: «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten»
Kantonale Abstimmung vom 29. November 2020
- JA zur Revision des Polizeigesetzes
Parolen zu vergangenen Abstimmungen
Eidgenössische Abstimmung vom 27. September 2020
- NEIN zur Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)
- JA zur Änderung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG)
- JA zur Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) (Steuerliche Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten)
- JA zur Änderung des Bundesgesetzes über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (indirekter Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie»)
- JA zum Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge
Kantonale Abstimmung vom 27. September 2020
- JA zum Ersatzstandort für die Kantonale Motorfahrzeugkontrolle Olten; Bewilligung eines Verpflichtungskredites und der
wiederkehrenden Ausgaben (Miete) - JA zur Einführung des Auftrages als politisches Instrument der Parlamentsmitglieder bei der ausserordentlichen
Gemeindeorganisation; Änderung des Gemeindegesetzes
Eidgenössische Abstimmung vom 19. Mai 2019
- JA zum Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)
- JA zum Bundesbeschluss über die
Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der
Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie zur Änderung
der EU-Waffenrichtlinie
Eidgenössische Abstimmung vom 24. September 2017
- JA zum Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernährungssicherheit (direkter Gegenentwurf zur zurückgezogenen Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»)
- JA zum Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
- JA zum Bundesgesetz vom 17. März 2017 über die Reform der Altersvorsorge 2020
Kantonale Abstimmung vom 24. September 2017
- JA zur Interkantonalen Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen; Beitritt des Kantons Solothurn
Eidgenössische Abstimmung vom 21. Mai 2017
- JA zum Energiegesetz (EnG) vom 30. September 2016 (BBl 2016 7683)
Kantonale Abstimmung vom 21. Mai 2017
- NEIN zur Volksinitiative für eine gute Volksschule ohne Lehrplan 21
Eidgenössische Abstimmungen vom 12. Februar 2017
- JA zum Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration
- JA zum Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr
- JA zum Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III)
Eidgenössische Abstimmungen vom 27. November 2016
- NEIN zur Volksinitiative „Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)“
Eidgenössische Abstimmungen vom 25. September 2016
- NEIN zur Volksinitiative „AHVplus“
- NEIN zur Volksinitiative „Grüne Wirtschaft“
- JA zum Nachrichtendienstgesetz, NDG
Eidgenössische Abstimmungen vom 05. Juni 2016
- NEIN zur Volksinitiative „Pro Service public“
- NEIN zur Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“
- NEIN zur Volksinitiative „Für eine faire Verkehrsfinanzierung“
- JA zur Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes
- JA zur Änderung des Asylgesetzes
Eidgenössische Abstimmungen vom 28. Februar 2016
- JA zur Volksinitiative „Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe“
- JA zur Sanierung des Gotthard-Strassentunnels
- JA zur Volksinitiative „Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln“
- NEIN zur „Durchsetzungsinitiative“
Kantonale Abstimmungen vom 28. Februar 2016
- JA zur Bewilligung eines Verpflichtungskredites für den „Hochwasserschutz und Revitalisierung Emme, Wehr Biberist bis Aare“