12.12.2016 / Allgemein / /

Wechsel an der Spitze der Jungen CVP Kanton Solothurn

An der Generalversammlung der Jungen CVP Kanton Solothurn in Subingen wurde Simon Grünig zum neuen Präsidenten der Jungpartei gewählt. Neben den Neuwahlen wurden auch die Parolen zu den nächsten Abstimmungen gefasst.

Nach fünf Jahren als Co-Präsident tritt Luca Strebel aus dem Präsidium der Partei zurück. Er wird der Partei aber weiterhin als Beisitzer im Vorstand erhalten bleiben. Er habe sein Amt immer gerne und mit viel Freude ausgeführt, meint Luca Strebel: „Wir durften während den letzten Jahren gemeinsam viele Erfolge feiern. Die Junge CVP Kanton Solothurn hat sich als Jungpartei im Kanton etabliert.“ Zufrieden sein dürfe man insbesondere mit der Lancierung von zwei Volksaufträgen im Bereich Bildung, dem stetigen Mitgliederzuwachs und natürlich dem tollen Erfolg bei den Nationalratswahlen 2015, als die JCVP zur stärksten Jungpartei im Kanton avancierte.

Der bis anhin als Co-Präsident amtierende Simon Grünig wird in Zukunft neu als Präsident der Partei fungieren. Simon Grünig zu seiner Wahl: „Ich freue mich in Zukunft mit diesem motivierten Vorstand die Arbeit meiner Vorgänger weiterzuführen.“ Ziel sei es, die starke Position im Kanton weiter auszubauen. Als Vize-Präsident wurde Vorstandsmitglied und Kassier Glenn Steiger gewählt.

Daneben wurde auch der gesamte Vorstand neu konstituiert. Dabei trat das langjährige Vorstandsmitglied Magdalena Rieder infolge ihres Wegzugs aus Solothurn nicht mehr an. Der frischgewählte Präsident Simon Grünig verdankte ihre tolle Arbeit für die Partei. Neu kandidierte für den freien Sitz Robin Schmid aus Subingen. Die frische und motivierende Art von Robin Schmid überzeugte alle Anwesenden und so wurde er wie die bisherigen Vorstandsmitglieder Rahel Lagler, Boris Lisser, Jan Stampfli, Luca Strebel und Kantonsrat Jonas Hufschmid gewählt. Fabian Gloor wird zudem weiterhin als Revisor tätig sein.

Neben den Wahlen wurden auch die Parolen zu den kommenden Abstimmungen im Februar gefasst. Mit grosser Mehrheit haben die Mitglieder ihre Unterstützung für die Unternehmenssteuerreform III, die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration sowie die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) gezeigt.

Zuletzt stellte der Solothurner CVP-Nationalrat Stefan Müller-Altermatt als Gastredner die Volksinitiative für 4 Wochen Vaterschaftsurlaub vor, für die zurzeit Unterschriften gesammelt wird. Die Initiative will einen gesetzlich vorgeschriebenen jedoch freiwillig beziehbaren Vaterschaftsurlaub von vier Wochen einführen.

Kontakt:
Simon Grünig, Präsident Junge CVP Kanton Solothurn